Anzeige
Publishing

USA: Supreme-Court-Urteil könnte eSport-Wetten in Gang bringen

Der oberste Gerichtshof der USA hat ein Bundesgesetz gekippt, das US-Bundesstaaten verbietet Sportwetten zuzulassen. Das Gesetz war auch für eSports anwendbar. Bricht nun das große eSport-Wettfieber aus? Und wie steht es in Deutschland?

st15.05.2018 13:26

In den USA hat der Oberste Gerichtshof eine möglicherweise auch für den eSports weitreichende Entscheidung getroffen. So wurde das 1992 eingeführte Gesetz "Professional and Amateur Sports Protection Act", kurz PASPA, jetzt vom Surpreme Court gekippt. Verkürzt zusammengefasst untersagte das vom Kongress beschlossene Gesetz den US-Bundesstaaten, Glücksspiel und Lotterien auf Sportwettkämpfe in Eigenregie zuzulassen. Das Gesetz verbot jedoch nicht Sportwetten an sich. Es gab und gibt Ausnahmeregellungen. Der Supreme Court stellte jetzt jedoch fest, dass es gegen die US-Verfassung verstoße, wenn der Kongress per Gesetz den Bundesstaaten vorschreibt, was sie regeln dürfen und was nicht. Das bedeutet: Jeder Bundesstaat hat künftig selbst das Recht zu entscheiden, ob und unter welchen Voraussetzungen er Sportwetten erlaubt.

Anzeige