Expert:innenkreis legt Visionspapier samt Forderungen für den E-Sport vor
In vier Schwerpunkten formuliert das Visionspapier "E-Sport in Deutschland 2030" Chancen, aber auch selbstkritisch Versäumnisse der Szene. Zugleich stellen die Expert:innen konkrete Forderungen auf an die Politik, vor allem aber auch an die deutsche E-Sport-Branche selbst.
Der Kreis der Autor:innen des Visionspapiers "E-Sport in Deutschland 2030" setzt sich aus insgesamt 16 Expert:innen zusammen, die in den unterschiedlichsten Bereichen des deutschen E-Sports beheimatet sind. In einem mehrseitigen Papier befassen sie sich mit dem Statuts quo der deutschen E-Sport-Szene, damit verbunden die anstehenden Herausforderungen und schlussendlich konkrete To-dos, wie diese Ziele ihrer Meinung nach erreicht werden könnten.
Der Kreis der Autor:innen des Visionspapiers "E-Sport in Deutschland 2030" setzt sich aus insgesamt 16 Expert:innen zusammen, die in den unterschiedlichsten Bereichen des deutschen E-Sports beheimatet sind. In einem mehrseitigen Papier befassen sie sich mit dem Statuts quo der deutschen E-Sport-Szene, damit verbunden die anstehenden Herausforderungen und schlussendlich konkrete To-dos, wie diese Ziele ihrer Meinung nach erreicht werden könnten.