Anzeige
Geschäftsbericht

Take-Two: Hoher Umsatz, hoher Verlust und sehr hohe Erwartungen

Das US-Unternehmen Take-Two Interactive hat im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz klar gesteigert, am Ende stand dennoch ein Verlust von 1,04 Milliarden Euro in den Büchern. Das aktuelle Geschäftsjahr soll ähnlich verlaufen, aber danach verspricht der Publisher "mehrere bahnbrechende Titel" auf den Markt zu bringen. Ein Hinweis auf GTA 6?

Marcel Kleffmann19.05.2023 11:25
Take-Two: Hoher Umsatz, hoher Verlust und sehr hohe Erwartungen
Strauss Zelnick - Chairman and Chief Executive Officer, Take-Two Interactive

Take-Two Interactive, die Muttergesellschaft von Rockstar Games, 2K Games und Private Division, hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr den Umsatz um knapp 53 Prozent auf 5,35 Milliarden Dollar bzw. 4,96 Milliarden Euro gesteigert und trotz dessen einen Verlust in Höhe von 1,12 Milliarden Dollar eingefahren, knapp 1,04 Milliarden Euro. Im letzten Jahr wurde noch ein Gewinn verzeichnet (418 Millionen Dollar). Rund 78 Prozent der Nettobuchungen fallen in die Kategorie der wiederkehrenden Käufe, also DLCs, Season-Pässe und Mikrotransaktionen. Für das laufende Geschäftsjahr, von April 2023 bis März 2024, wird ein ähnliches Ergebnis erwartet, sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn.

Anzeige

CEO Strauss Zelnick blickt sehr optimistisch auf die Zukunft, vor allem auf das Geschäftsjahr 2025 (April 2024 bis März 2025). In dem Zeitraum sollen "mehrere bahnbrechende Titel" auf den Markt gebracht werden. Konkrete Games wurden nicht genannt, aber die vom CEO genannte Prognose der Einnahmen ist so optimistisch, dass sie auf die geplante Veröffentlichung von "Grand Theft Auto 6" schließen lassen. Zelnick: "Für das Geschäftsjahr 2025 erwarten wir den Beginn einer neuen Ära, indem wir mehrere bahnbrechende Titel auf den Markt bringen, von denen wir glauben, dass sie neue Maßstäbe in unserer Branche setzen werden und uns in die Lage versetzen werden, mehr als acht Milliarden Dollar an Nettobuchungen und mehr als eine Milliarde Dollar an bereinigtem, freiem operativen Cashflow zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass wir diesen Schwung beibehalten und im Geschäftsjahr 2026 und darüber hinaus noch höhere Geschäftsergebnisse erzielen werden."

Im Geschäftsjahr 2023 waren "NBA 2K23", "NBA 2K22", "Grand Theft Auto Online" und "Grand Theft Auto V", "Red Dead Redemption 2" und "Red Dead Online", "Empires & Puzzles", "Toon Blast", "Merge Dragons!", "Words With Friends" und "Zynga Poker" besonders erfolgreich. "Wir haben das Geschäftsjahr 2023 mit Schwung abgeschlossen. Unsere Nettobuchungen im vierten Quartal lagen bei 1,4 Milliarden Dollar und damit über dem oberen Ende unserer Prognose, angetrieben von "Grand Theft Auto V" und "Grand Theft Auto Online", "Red Dead Redemption 2" und Zyngas Mobile-Portfolio", so Zelnick. "Unsere Prognose reflektiert das herausfordernde Konsumumfeld sowie eine Verlängerung der Entwicklungszeiträume für mehrere hochkarätige, lang erwartete Titel in unserer Pipeline. Nach zahlreichen Jahren der Investition und kreativen Entwicklung freuen wir uns auf das nächste Kapitel von Take-Two."

Dauerbrenner "Grand Theft Auto 5" hat sich von Januar bis März 2023 erneut fünf Millionen Mal verkauft. Das Spiel liegt damit bei 180 Millionen abgesetzten Units. "Red Dead Redemption 2" zählt 53 Millionen Verkäufe, drei Millionen mehr als im Vorquartal. Von "Borderlands 3" sind 17 Millionen Exemplare in Umlauf (eine Million mehr als im Vorquartal). Die Borderlands-Franchise liegt bei über 80 Millionen ausgelieferten Units. "The Outer Worlds" liegt bei über fünf Millionen Verkäufen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 8.900 Personen.

Anzeige