Anzeige
Game

Im Porträt: Middleware-Anbieter Trinigy

Den Entwicklern Zeit und Kosten zu sparen ist das Hauptziel des Middleware-Anbieters Trinigy. Ihre Vision-Engine soll den Lizenznehmern zu raschen und qualitativ hochwertigen Ergebnissen verhelfen. Nicht nur deutsche Entwickler werden angesprochen, das Engagement soll international ausgedehnt werden.

tp06.02.2004 13:48
Realistische Grafikeffekte trotz kurzer Entwicklungszeit
Realistische Grafikeffekte trotz kurzer Entwicklungszeit

In Eningen, südlich von Stuttgart und unweit von Reutlingen, ist Trinigy beheimatet, Hersteller von Spiele-Middleware, der sich die Entwicklung und Vermarktung von 3D-Technologie - ursprünglich basierend auf der Vision-Engine der insolventen Vulpine GmbH - zum Ziel gesetzt hat. Obwohl das Unternehmen erst neun Monate besteht,blickt es bereits auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Eröffnung des Vulpine-Insolvenzverfahrens, Ende 2002/Anfang 2003, stellten die führenden Mitarbeiter Florian Born, Danie Conradie und Geschäftsführer Dag Frommhold die Fortführung der mit der Vision-Engine begonnenen Projekte sicher. Für den Fall der kurzfristigen Gewinnung von Neukunden war im 1. Quartal 2003 bereits eine professionell ausgebaute Struktur angedacht.

Anzeige