Anzeige
Game

klickTel distanziert sich von Rufnummeridentifikation

Die Rufnummeridentifikation ist in Deutschland verboten. Die Nachfrage nach entsprechenden Softwareprogrammen ist allerdings groß, und Firmen mit Sitz im Ausland und von zweifelhaftem Ruf machen damit ihr Geschäft. Zum Leidwesen von klickTel, die jetzt einmal mehr Anlass zum Handeln sehen.

cs03.04.2003 12:39

Regelmäßig werde der Hersteller der Telefonauskunfts-CD "klickTel" mit Softwareprodukten konfrontiert, die unter massiver Bewerbung per Mail und Fax aus Drittländern in Deutschland angeboten und mit denen Datenbestände von "klickTel" zum Zweck der Rufnummeridentifikation entschlüsselt werden könnten. Rufnummeridentifikation, sprich: der Rückschluss von der Telefonnummer auf den entsprechenden Teilnehmer, ist in Deutschland auf Grund der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen rechtlich unzulässig. Ein solches Zusatzprogramm sei beispielsweise die Software "RufIdent", die laut klickTel von ständig wechselnden Briefkastenfirmen aus Liechtenstein, der Schweiz oder anderen Nicht-EU-Staaten angeboten werde. Ein Problem für den Dorstener Hersteller, der damit ohne Verschulden in zweifelhaftes Licht rückt. Aus aktuellem Anlass hat sich klickTel jetzt einmal mehr von solchen Softwareprogrammen distanziert. klickTel biete selbst weder Produkte mit der Möglichkeit zur Rufnummeridentifikation an, noch arbeite man mit Herstellern, Anbietern oder Vertriebsorganisationen solcher Produkte zusammen, vermeldet man fast verzweifelt aus Dorsten. Aus faktischen Gründen könne der Vertrieb entsprechender Software allerdings auch nicht verboten werden, da die tatsächlichen Hersteller und Anbieter nicht zu ermitteln seien.

Anzeige